DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Oliver Böhme
Geschäftsführung
rev.AI
Feldscheide 14
38442 Wolfsburg
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Gesammelte persönliche Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
– Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeitpunkte, IP-Adressen, Browser-Informationen)
– Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Rechnungsinformationen)
– Kommentare (siehe Abschnitt „Kommentare“)
Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt entweder durch Ihre aktive Eingabe (z. B. über Kontaktformulare) oder automatisch durch den Zugriff auf unsere Website (z. B. durch Cookies).
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, speichern wir die Daten aus dem Kommentarformular sowie die IP-Adresse und den Browser-User-Agent-String zur Erkennung von Spam.
Ein anonymisierter Hash-Wert Ihrer E-Mail-Adresse kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu prüfen, ob Sie dort ein Profilbild verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars wird Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars angezeigt.
Hochladen von Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) zu versehen. Besucher der Website können solche Standortdaten aus heruntergeladenen Bildern extrahieren.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
– Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, sodass Sie diese Daten nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
– Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, sobald Sie Ihren Browser schließen.
– Wenn Sie sich anmelden, speichern wir mehrere Cookies für Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeeinstellungen. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig, während Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr bestehen bleiben. Falls Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen bestehen. Beim Abmelden werden die Anmelde-Cookies entfernt.
– Wenn Sie einen Beitrag bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses enthält keine personenbezogenen Daten, sondern nur die ID des betreffenden Beitrags und läuft nach einem Tag ab.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über unsere Cookie-Banner-Verwaltung einstellen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher diese andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit eingebetteten Inhalten überwachen, insbesondere wenn Sie ein Konto haben und auf diesen Websites angemeldet sind.
Zweck der Datenerhebung
Die von uns erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
– Bereitstellung und Optimierung der Website
– Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
– Durchführung von Analysen zur Verbesserung unseres Angebots
– Versand von Newslettern (nur bei ausdrücklicher Zustimmung)
– Spam-Erkennung (bei Kommentarfunktionen)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 DSGVO, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
– dies gesetzlich erlaubt und erforderlich ist (z. B. für Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden),
– Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
– oder es zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist.
Wir arbeiten mit den folgenden Dienstleistern zusammen: WordPress.com, make.com
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
– Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird dieser samt Metadaten unbegrenzt gespeichert. Dadurch können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
– Für registrierte Nutzer speichern wir die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (Benutzernamen können nicht geändert werden). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend gelöscht.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 20 DSGVO eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten,
– sowie gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: hello@rev-ai.tech
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare können durch einen automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Kontakt zur Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Die zuständige Behörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de